Sie möchten bei uns spenden?
Unsere Geschicke hängen von vielen Faktoren ab – einer davon sind Spenden.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung sollen gleichberechtigt miteinander lernen und leben können.
Der Verein sozialer therapeutischer Drehpunkt wurde am 10. Februar 1983 als gemeinnützige Organisation mit Sitz in Hofheim am Taunus gegründet und bildet das Fundament für eine Einrichtung der Inklusion und Teilhabe.
Wir stärken die Eigenständigkeit des Einzelnen unter Berücksichtigung spezieller Lebenssituationen.
Wir unterstützen und gestalten das Leben und Wohnen in vertrauter Umgebung und bieten bedarfsorientierte Pflege-, Betreuungs- und Unterstützungsangebote.
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt!
Ziele und Selbstverständnis
Der Drehpunkt ist ein gemeinnütziger Verein und freier Träger. Unser Leitmotiv beruht auf Achtung und Wertschätzung der individuellen Persönlichkeit. Dies gilt besonders für Menschen, die aufgrund von Krankheit, Unfall oder anderer Beeinträchtigung in der Verwirklichung ihrer Lebensplanung eingeschränkt sind.
- Wir erkennen Bedarfe und finden Lösungen.
- Wir aktivieren Menschen.
- Wir handeln verlässlich, flexibel und vorausschauend.
- Wir sind beständig und offen für Neues.
- Wir realisieren und leben Inklusion.
Haltung und Werte
Respekt, Toleranz, sowie Vertrauen und Menschlichkeit haben für uns höchste Priorität.
- Wir begegnen einander offen, auf Augenhöhe, partnerschaftlich und familiär.
- Wir realisieren Möglichkeiten des Austauschs und des Miteinanders.
- Wir arbeiten verbindlich, verantwortungsvoll und nachhaltig.
- Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst.
Was uns auszeichnet
Der Verein sozialer therapeutischer Drehpunkt arbeitet inklusiv für Menschen in jedem Lebensalter und in allen Lebensphasen.
- Mit unseren Angeboten unterstützen wir Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen nach individuellen Bedarf.
- Wir bündeln viele Kompetenzen unter einem Dach und ermöglichen bereichsübergreifende Flexibilität durch ein multiprofessionelles Team.
- Wir nehmen uns Zeit, Menschen in familiärer und vertrauensvoller Atmosphäre zu betreuen.
Dieses Verständnis von Inklusion macht uns besonders.
Unsere Zusammenarbeit
Wir haben einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Arbeit sowie das Wohlbefinden unserer Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und der uns Anvertrauten.
- Vertrauen, Empathie und gegenseitige Wertschätzung bilden die Grundlage für unsere Arbeit miteinander.
- Auf allen Ebenen arbeiten wir teambezogen, kooperativ und transparent
- Wir leben Partizipation, Gleichberechtigung und Selbstbestimmung.
- Wir professionalisieren unsere Arbeit über regelmäßige Fort- und Weiterbildung, in Qualitätszirkeln und durch aktive Beteiligung in Arbeitskreisen und Netzwerken.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Youtube
Wir benutzen Youtube für das Anzeigen der Videos, damit erklären Sie sich einverstanden, dass Youtube die Cookies in Ihrem Browser speichert etc.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.